Inhalt
„Gesundheit gemeinsam gestalten“
Während der aktuell noch andauernden Covid-19-Pandemie ist diese Kernaussage unseres Leitbildes aktueller denn je. Insbesondere die Sicherheit für die uns anvertrauten Patienteninnen und Patienten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht hierbei im Mittelpunkt.
Durch unsere umfangreichen und stets aktuellen Hygiene- und Schutzkonzepte schaffen wir die Voraussetzung für Ihre größtmögliche Sicherheit während Ihres Klinikaufenthaltes.
Durch kontinuierliche Schulungen, strikte Verhaltens- und Besuchsregelungen sowie regelmäßige Testungen ist es uns während der gesamten bisherigen Covid-19-Pandemie gelungen, dass kein größeres Ausbruchsgeschehen in unseren Verbundkliniken zu verzeichnen ist.
Bitte halten Sie sich an unsere Vorgaben und Verhaltensregeln, damit wir uns gemeinsam weiterhin effektiv vor dem Coronavirus schützen können.
Dazu gehören
Maske
Bitte tragen Sie Ihren persönlichen Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske oder medizinischer Mund-Nasen-Schutz) immer außerhalb Ihres Zimmers. Beim Essen am Platz können Sie diese selbstverständlich abnehmen.
Abstand
Bitte halten Sie einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ein.
Händehygiene
Bitte waschen Sie sich regelmäßig die Hände für mindestens 30 Sekunden.
Besuchs- und Beurlaubungsverbot
Bitte haben Sie Verständnis, das wir zur Sicherheit aller ein Besuchs- und Beurlaubungsverbot als sinnvoll erachten. Individuelle Ausnahmen können durch die jeweilige Klinikleitung entschieden werden.
Aufnahmetermin
Bitte bringen Sie zur Aufnahme - unabhängig vom individuellen Impf- bzw. Genesungsstatus - einen aktuellen PoC-Antigen-Test mit. Sowie den vollständig ausgefüllten Fragebogen im Rahmen der Infektionsprävention zum Coronavirus.
Tests bei Mitarbeitenden
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden regelmäßig und verdachtsunabhängig getestet.
Kommunikation und Fortbildung
Wir stehen in einem ständigen Austausch mit den zuständigen örtlichen Gesundheitsämtern und bilden unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ständig weiter, um für Sie immer auf dem aktuellen Stand zu sein.
Anmerkung
Von den allgemeingültigen Regelungen kann es klinikindividuell auf Grundlage der klinikeigenen Sicherheits-, Test- und Hygienekonzepte zu Abweichungen kommen.
Bitte nehmen Sie vor Antritt der Rehabilitation mit der Rehabilitationseinrichtung Kontakt auf und beachten Sie die weiteren Informationen in Ihrem Einladungsschreiben.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihre Gesundheit und Zufriedenheit sind unsere obersten Ziele.
Suche & Service
So erreichen Sie uns
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Wittelsbacherring 11 | 95444 Bayreuth
0921 607-0 | Fax: 0921 607-982000
Nützliche Links
Stellenangebote
Aufsichtskraft (m/w/d) für das Schwimmbad
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Servier- und Spülhilfe (m/w/d) sowie Hausgehilfe (m/w/d)
Hausgehilfen (m/w/d) sowie Servier- und Spülhilfen (m/w/d), Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
Küchenhilfe (m/w/d), Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
Freiwilliges Soziales Jahr, Frankenland-Klinik in Bad Windsheim
Ausbildung zum Koch (m/w/d), Frankenland-Klinik in Bad Windsheim
Hausgehilfe (m/w/d), Frankenland-Klinik in Bad Windsheim
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
Facharzt (m/w/d) / Arzt (m/w/d), Sinntalklinik in Bad Brückenau
Oberarzt (m/w/d), Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
Ärzte (m/w/d), Höhenklinik in Bischofsgrün
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), Höhenklinik in Bischofsgrün
Psychologe (m/w/d), Höhenklinik in Bischofsgrün
Assistenzarzt (m/w/d) / Weiterbildungsassistent (m/w/d), Ohlstadtklinik in Ohlstadt
Ergotherapeut (m/w/d), Ohlstadtklinik in Ohlstadt
Masseur und medizinischer Bademeister (m/w/d), Ohlstadtklinik in Ohlstadt
Physiotherapeut (m/w/d), Ohlstadtklinik in Ohlstadt
Freiwilliges Soziales Jahr, Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
Servicekraft (m/w/d)
(Frankenklinik Bad Kissingen)
Hygienefachkraft (m/w/d) / Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
(Frankenklinik Bad Kissingen)
Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr
(Klinik Frankenwarte Bad Steben)