Inhalt
Anhaltende Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, psychische Beschwerden – die Beeinträchtigungen nach einer Corona-Erkrankung können vielfältig und insbesondere oftmals auch von Dauer sein.
Eine Reha der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern unterstützt hierbei, die Situation im Berufs- und Alltagsleben wieder zu verbessern.
Reha mit Kompetenz und Menschlichkeit
„Viele unterschiedliche Krankheitsbilder können nach einer Corona-Erkrankung erscheinen. Anhaltende Erschöpfung und Müdigkeit (Fatigue-Syndrom), Gelenkschmerzen oder auch Muskelschmerzen sind nur einige Beispiele. Wir tun alles dafür, dass unsere Patienten wieder auf die Beine kommen und dauerhaft leistungsfähig bleiben", erklärt Dr. med. Rainer Tischendorf, Chefarzt der Frankenland-Klinik in Bad Windsheim.
Reha mit Glaubwürdigkeit und Vertrauen
Der Klinikverbund der DRV Nordbayern betreibt in Bayern sieben hoch spezialisierte Rehakliniken. Gemeinsam decken diese nahezu alle Fachgebiete ab: von Orthopädie und Onkologie über Kardiologie, Diabetologie und Rheumatologie bis hin zur Psychosomatik. „Wir decken damit ein breites Spektrum für diverse Krankheitsbilder ab, die Folge einer Corona-Erkrankung sein können“, erklärt Dr. med. Harald Berger, Leiter der Abteilung Gesundheit und Teilhabe. „Wir sind die Experten für Reha! Unsere jahrzehntelange Erfahrung auf diesem Gebiet hilft uns bei der Behandlung der Folgen nach einer Coronaerkrankung".
Die Behandlungsangebote der Deutschen Rentenversicherung umfassen Anschlussrehabilitation nach einer akuten Krankenhausbehandlung sowie Rehabilitationen im normalen Antragsverfahren. Alle Formulare und Informationen gibt es auf www.deutsche-rentenversicherung.de unter dem Menüpunkt Reha.
Gerne hilft auch das Team des Servicetelefons unter der kostenlosen Nummer 0800 1000 4800 weiter. Die Sozialdienste der Akutkrankenhäuser helfen bei der Antragstellung einer Anschlussrehabilitation.
Weitere Infos zum Klinikverbund der DRV Nordbayern findet man im Internet unter:
www.drv-nordbayern.de/reha-nach-corona
Suche & Service
So erreichen Sie uns
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Wittelsbacherring 11 | 95444 Bayreuth
0921 607-0 | Fax: 0921 607-982000
Nützliche Links
Stellenangebote
Facharzt (m/w/d) / Arzt (m/w/d)
(Sinntalklinik Bad Brückenau)
Assistenzarzt (m/w/d)
(Klinik Frankenwarte Bad Steben)
Oberarzt (m/w/d)
(Klinik Herzoghöhe Bayreuth)
Psychologe (m/w/d)
(Höhenklinik Bischofsgrün)
Physiotherapeut (m/w/d)
(Höhenklinik Bischofsgrün)
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
(Höhenklinik Bischofsgrün)
Ärzte (m/w/d)
(Höhenklinik Bischofsgrün)
Physiotherapeut (m/w/d)
(Klinik Herzoghöhe Bayreuth)
Ergotherapeut (m/w/d)
(Höhenklinik Bischofsgrün)
Ergotherapeut (m/w/d)
(Klinik Herzoghöhe Bayreuth)
Masseur und medizinischer Bademeister (m/w/d)
(Ohlstadtklinik)
Servicekräfte (m/w/d)
(Frankenland-Klinik Bad Windsheim)
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
(Klinik Herzoghöhe Bayreuth)
Physiotherapeut (m/w/d)
(Ohlstadtklinik)
Küchenhilfe (m/w/d)
(Klinik Herzoghöhe Bayreuth)
Hausgehilfen (m/w/d) sowie Servier- und Spülhilfen (m/w/d)
(Klinik Herzoghöhe Bayreuth)
Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr
(Höhenklinik Bischofsgrün)
Hausgehilfen (m/w/d) sowie Servier- und Spülhilfen (m/w/d)
(Höhenklinik Bischofsgrün)
Assistenzarzt (m/w/d)
(Ohlstadtklinik)
Servicekraft (m/w/d)
(Frankenklinik Bad Kissingen)
Hygienefachkraft (m/w/d) / Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
(Frankenklinik Bad Kissingen)
Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr
(Klinik Frankenwarte Bad Steben)
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
(Klinik Herzoghöhe Bayreuth)
Freiwilliges Soziales Jahr
(Frankenland-Klinik Bad Windsheim)