Inhalt
- Anforderungen
- Aufgaben eines Kaufmanns im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Ausbildung in Theorie und Praxis
- Ausgewählte Ausbildungsinhalte
- Prüfung
- Ausbildungsentgelt
- Arbeitszeit/Urlaub
Es handelt sich um einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf im Bereich Wirtschaft und Verwaltung mit einer Ausbildungsdauer von 3 Jahren.
Nach erfolgreicher Prüfung bestehen Einsatzmöglichkeiten in Rehabilitationseinrichtungen, Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, Arztpraxen, aber auch bei Krankenversicherungsträgern.
Anforderungen
- eine abgeschlossene Schulausbildung (mindestens Mittlere Reife)
- Verständnis und Interesse an wirtschaftlichen Zusammenhängen
- Geschicklichkeit im Umgang mit Anwendersoftware
- Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Freundlichkeit und Soziale Kompetenz
Aufgaben eines Kaufmanns im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Planen und Organisieren von Geschäftsprozessen und Dienstleistungen
- Informieren und Betreuen von Kunden (m/w/d)
- Beschaffungen und Preiskalkulation
- Abrechnen mit Kostenträgern
- Patientendaten erfassen, Ein- und Ausgaben verbuchen
- Personalwirtschaft und Personalstatistik
Ausbildung in Theorie und Praxis
- die theoretische Ausbildung erfolgt in mehrwöchigen Blocklehrgängen an der Berufsschule in Bad Kissingen oder in Erlangen
- das Lernen in der Praxis erfolgt in verschiedenen Arbeitsbereichen der Klinikverwaltung
Ausgewählte Ausbildungsinhalte
- Rechnungswesen
- Buchhaltung
- Marketing
- Beschaffungswirtschaft
- Investition und Finanzierung
- Dienstleistungsprozesse
- Gesundheitswesen
- Personalwirtschaft
- Controlling
- Soziale Kompetenzen
Prüfung
- schriftlicher Teil (3 Aufgaben)
- mündlicher Teil als Präsentation und fallbezogenes Prüfungsgespräch
Ausbildungsentgelt
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro brutto pro Monat
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro brutto pro Monat
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro brutto pro Monat
vermögenswirksame Leistung 13,29 Euro brutto pro Monat
(Stand 01.04.2022)
Zusätzlich erhalten die Auszubildenden (m/w/d) eine jährliche Sonderzuwendung und weitere soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes. Bei Beendigung der Ausbildung aufgrund erfolgreich abgeschlossener Abschlussprüfung wird eine Abschlussprämie als Einmalzahlung von 400 Euro brutto gewährt.
Arbeitszeit/Urlaub
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Beginn und Ende der täglichen Arbeitszeit können im Rahmen einer gleitenden Arbeitszeit grundsätzlich selbst festlegt werden. Der Urlaubsanspruch beträgt grundsätzlich 30 Arbeitstage im Kalenderjahr.
Suche & Service
So erreichen Sie uns
Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
Wittelsbacherring 11 | 95444 Bayreuth
0921 607-0 | Fax: 0921 607-982000
Nützliche Links
Stellenangebote
Aufsichtskraft (m/w/d) für das Schwimmbad
Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Servier- und Spülhilfe (m/w/d) sowie Hausgehilfe (m/w/d)
Hausgehilfen (m/w/d) sowie Servier- und Spülhilfen (m/w/d), Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
Küchenhilfe (m/w/d), Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
Freiwilliges Soziales Jahr, Frankenland-Klinik in Bad Windsheim
Ausbildung zum Koch (m/w/d), Frankenland-Klinik in Bad Windsheim
Hausgehilfe (m/w/d), Frankenland-Klinik in Bad Windsheim
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
Facharzt (m/w/d) / Arzt (m/w/d), Sinntalklinik in Bad Brückenau
Oberarzt (m/w/d), Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
Ärzte (m/w/d), Höhenklinik in Bischofsgrün
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d), Höhenklinik in Bischofsgrün
Psychologe (m/w/d), Höhenklinik in Bischofsgrün
Assistenzarzt (m/w/d) / Weiterbildungsassistent (m/w/d), Ohlstadtklinik in Ohlstadt
Ergotherapeut (m/w/d), Ohlstadtklinik in Ohlstadt
Masseur und medizinischer Bademeister (m/w/d), Ohlstadtklinik in Ohlstadt
Physiotherapeut (m/w/d), Ohlstadtklinik in Ohlstadt
Freiwilliges Soziales Jahr, Klinik Herzoghöhe in Bayreuth
Servicekraft (m/w/d)
(Frankenklinik Bad Kissingen)
Hygienefachkraft (m/w/d) / Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
(Frankenklinik Bad Kissingen)
Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr
(Klinik Frankenwarte Bad Steben)